8. April 2022

Winfried Mack im Gespräch mit zmBW

Im Austausch mit dem Wirtschaftspolitischen Sprecher der CDU Landtagsfraktion haben wir uns heute über die Ausrichtung des Landes, die Inhalte der Wasserstoffstrategie des Landes, über Förderprogramme […]
30. November 2021

THG-Quotenhandel – neue Kostenvorteile für eAutos

Der Verkauf der THG-Quote für ein E-Auto spült in 2022 ca. 250 bis 300 Euro in die Kassen von privaten und gewerblichen Haltern. Hinzu kommen noch […]
30. November 2021

E-Fahrzeuge treiben den Stromverbrauch nach oben

Das Bundeswirtschaftsministerium hat eine Analyse zur Entwicklung des Stromverbrauchs vorgelegt. Darin wird der Bruttostromverbrauch im Jahr 2030 auf 658 Terawattstunden (TWh) geschätzt – bei 595 TWh […]
30. November 2021

Neuer Fördertopf für nicht-öffentliche Gewerbe-Ladepunkte

Während Baden-Württemberg sein Charge@BW Förderprogramm für die Erstellung gewerblicher Ladepunkte einstellt, legt das BMVI eine neues Programm auf. Laut Verkehrsministerium Baden-Württembergs, werden im Rahmen des ausgelaufenen […]
30. November 2021

1.064 CNG Sattelzugmaschinen

Foto: Iveco
30. November 2021

Kommunen gehen voran

Die kommunalen Unternehmen zeigen, wie es geht und elektrifizieren konsequent Ihre Flotten. 20 Prozent der Neuzulassungen sind laut einer Umfrage von Agora Verkehrswende bereits mit einen […]
22. Oktober 2021

Konkurrenz belebt das Geschäft

Das Bundeskartellamt hat am 12.10.2021 einen Sachstandsbericht zu seiner noch laufenden Sektoruntersuchung zur Infrastruktur bei Ladesäulen („Sektoruntersuchung zur Bereitstellung und Vermarktung öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge“) […]
22. Oktober 2021

Wer hat’s erfunden?

Das beste aus zwei Welten: Man kombiniere einen Elektroantrieb mit einem Erdgasantrieb und schon hat mein einen nahezu perfekten Hybridantrieb. Lokal emissionsfreies elektrisches Fahren auf Alltagsstrecken […]
22. Oktober 2021

CNGeht nicht? Geht doch! Erdgasautos in der Flotte

CNG im Fuhrpark? Zu kompliziert, keine Tankstellen, rechnet sich nicht, will keiner, nicht nachhaltig…die Liste der Ausreden ist lang. Und wenn jetzt auch schon der Konzernchef […]
22. Oktober 2021

LKW-Antriebe: Wohin geht die Reise?

Während die EU die Emissionsschrauben für den LKW-Verkehr anziehen will, suchen die Hersteller nach Alternativen für den derzeit noch bestimmenden Dieselantrieb.  Neben Pilotprojekten mit Oberleitungs-Hybrid-LKW ist […]