Mit dem Förderprogramm nach der „Richtlinie über die Förderung von leichten und schweren Nutzfahrzeugen mit alternativen, klimaschonenden Antrieben und dazugehöriger Tank- und Ladeinfrastruktur für elektrisch betriebene Nutzfahrzeuge (reine Batterieelektrofahrzeuge, von außen aufladbare Hybridelektrofahrzeuge und Brennstoffzellenfahrzeuge)“ werden bis zu 80 Prozent der Investitionsmehrkosten gegenüber klassischen Verbrennerfahrzeugen übernommen.
Bis zum Jahr 2024 stellt das Bundesverkehrsministerium insgesamt rund 6,6 Mrd. Euro für die Förderung der Anschaffung klimafreundlicher Nutzfahrzeuge (ca. 1,6 Mrd. Euro) sowie für den Aufbau der Tank- und Ladeinfrastruktur für Pkw und LKW bereit (ca. 5 Mrd. Euro).
„Durchbruch für den Nutzfahrzeug-Bereich. Mit der neuen Förderung setzen wir einen riesen Anreiz für Transportunternehmen, auf klimafreundliche Nutzfahrzeuge umzusteigen. Denn wir fördern nicht nur den Erwerb, sondern auch die dafür nötige Tank- und Ladeinfrastruktur. Wir werden mehr Güter auf die Schiene verlagern. Tatsache ist aber auch, dass die Straße weiterhin einen großen Anteil am Gütertransport haben wird. Darum muss er schnell sauberer werden. Die Nachfrage nach sauberen Fahrzeugen ist entsprechend hoch und die Verfügbarkeit nimmt zu. Mein Appell an die Branche: „Nutzen Sie diese Chance!“, so Bundeminister Andreas Scheuer.
Die Anträge stehen ab dem 16.08.2021 im eService-Portal zum Download zur Verfügung. Die Einreichung der Anträge ist in ausschließlich elektronischer Form über das eService-Portal möglich.