BW-e-Gutschein: Baden-Württemberg fährt kurzfristig Förderung zurück
Innovationsprämie wird bis 2025 verlängert
19. November 2020
BMVI fördert verstärkt gewerbliche Flotten
2. Februar 2021

Verkehrsminister Hermann: „Wir haben das Förderziel erreicht: Baden-Württemberg gehört laut Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes zu den Spitzenreitern unter den Bundesländern, was die Nachfrage nach E-Fahrzeugen angeht“. Ab 1. Januar 2021 werden daher die Förderkonditionen modifiziert. Nachdem die Förderung bereits im September von 3.000 € auf 1.000 € reduziert worden ist, sollen jetzt nur solche Bereiche gefördert werden, die nicht in der Innovationsprämie des Bundes enthalten sind, also Elektroleichtfahrzeuge und kommunale Beschaffungen. In einem zweiten Schritt ist im Laufe des Frühjahrs 2021 vorgesehen, dass Elektroautos nur dann noch gefördert werden, wenn gleichzeitig eine Photovoltaikanlage genutzt wird.

Die Anpassung sei aufgrund des anspringenden Marktes und des begrenzten Förderbudgets notwendig, meldet das Verkehrsministerium. „Die im Sommer erhöhte Innovationsprämie des Bundes setzt endlich ausreichend hohe Anreize. Das ermöglicht uns die Chance mit dem BW-e-Gutschein noch gezielter zu fördern“, so Hermann. „Die Entwicklungen im Bereich der Elektromobilität sind hoch dynamisch. Dem passen wir uns an und setzen uns dafür ein, dass auch weiterhin die entsprechenden Fördermittel zur Verfügung gestellt werden“, sagte der Verkehrsminister weiter.

Pech für alle Unternehmen, die aktuell in der Planung sind und mit der Förderung schon gerechnet haben.