Business People Talking Discussing with coworker planning analyzing financial document data charts and graphs in Meeting and successful teamwork Concept
2016 startete die Elektroauto-Kaufprämie in Deutschland. Bis zum 01. Juni 2021 gingen beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) 641.727 Förderanträge für den „Umweltbonus“ ein. Grund genug einmal ein Zwischenfazit zu ziehen und die Ergebnisse anzuschauen.
Nach einigen Anlaufschwierigkeiten hat sich der Umweltbonus dann doch zu einem Nachfrageschlager entwickelt. Grund hierfür war nicht zuletzt die massive Erhöhung in 2020 sowie die Steuervorteile für Dienstwagennutzer bei Auswahl eines e-Autos. Dies zeigt sich auch in der Spartenbetrachtung. Mit über 57 Prozent stellen die Unternehmen und Institutionen den größten Anteil bei den Antragstellern. Zumindest kann man den Deutschen Herstellern nicht länger vorwerfen die Entwicklung verschlafen zu haben. Platz eins und zwei gehen an VW und Mercedes. Der Liebling unter den Elektofahrzeugen bleibt jedoch mit deutlichem Abstand eine Französin, die Zoe von Renault. Hier gehen die Meinungen lediglich auseinander, ob es nun „der“ oder „die“ Zoe heißen muss. Geliebt wird er oder sie auf jeden Fall.
(Quelle: ecomento.de und Bafa)