Freud und Leid bei Januar-Zulassungszahlen liegen eng beieinander
Der Markt für E-Autos: Was kommt 2021?
12. Februar 2021
Opfer des eigenen Erfolgs? Restwerte bei E-Autos werden zum Problem
12. Februar 2021

Der Januar 2021 beschert dem Automobilmarkt die niedrigsten Neuzulassungen seit 21 Jahren. Zumindest so lange schon beobachten die Experten von Dataforce den Markt. Insgesamt 26,9 % weniger PKW-Neuzulassung, als noch im Vorjahresmonat. Besonders hart getroffen hat es den Privatmarkt mit -33,4 % und die Autovermieter mit nahezu 50 % weniger.

Quelle: dataforce.de

Erfreulich dabei ist der Anteil an Stromern ist bei den privaten Neuzulassungen auf 28 % gestiegen. Neben den hohen staatlichen Förderungen dürfte dies jedoch auch mit Lieferschwierigkeiten der Hersteller in 2020 zu tun haben.

Das KBA meldet für den Monat Januar:

„Die Anzahl benzinbetriebener Neuwagen ging gegenüber dem Vorjahresmonat um -50,3 Prozent zurück, ihr Anteil betrug 37,1 Prozent. Nach einem Rückgang von -44,8 Prozent lag der Anteil der dieselbetriebenen Pkw in der Zulassungsstatistik bei 26,1 Prozent. Die Zulassungszahlen der Elektro-Pkw stiegen mit 16.315 Einheiten um +117,8 Prozent, ihr Anteil betrug 9,6 Prozent.

45.449 Hybridfahrzeuge bescherten ein Zulassungsplus von +47,5 Prozent und einen Anteil von 26,8 Prozent, die darunter befindlichen 20.588 Plug in-Hybride erreichten ein Plus von +138,3 Prozent und einen Anteil von 12,1 Prozent. Ein Anteil von 0,2 Prozent entfiel jeweils auf Pkw mit der Kraftstoffart Erdgas (259 Pkw) beziehungsweise Flüssiggas (340 Pkw). Beide Gasantriebe zusammen verzeichneten einen Rückgang von -35,5 Prozent.