Das sind die Mobilitätspläne der Ampel
30. November 2021
1.064 CNG Sattelzugmaschinen
30. November 2021

Die kommunalen Unternehmen zeigen, wie es geht und elektrifizieren konsequent Ihre Flotten. 20 Prozent der Neuzulassungen sind laut einer Umfrage von Agora Verkehrswende bereits mit einen elektrischen Antrieb ausgestattet. Die Organisation befragte Flottenverantwortliche von 199 deutschen Städten mit insgesamt 4.687 Pkw.

Viele wagen sich offensichtlich jedoch eher ungeplant und spontan auf dieses neue Gebiet. Zwar haben bereits 77 Prozent der Stadtverwaltungen demnach bereits mindestens einen E-Pkw im Fuhrpark, jedoch haben sich nur 13 Prozent der Städte klare Ziele für die Elektrifizierung ihrer Fahrzeugflotten gesetzt.

Die Voraussetzungen in den Stadtverwaltungen sind deutlich günstiger, als in vielen privatwirtschaftlichen Unternehmen. Viele Fahrzeuge werden nur für betriebliche Zwecke und zudem in einem relativ eng begrenzten Gebiet mit niedrigen Fahrleistungen eingesetzt. Motivationsfahrzeuge und Vielfahrer mit mehr als 60.000 Kilometer Fahrleistung jährlich finden sich dort kaum. Zudem nimmt der politische Druck hin zur Elektromobilität auf kommunaler Ebene deutlich zu.

zukunft mobil Baden-Württemberg e.V. unterstützt auch IHr Unternehmen beim Umstieg auf alternative Antriebe. Mit vielfältigen Beratungsleistungen und dem fachlichen Austausch stellt der Verein die optimale Plattform für den Weg in die betriebliche Mobilitätswende bereit.

Mehr zu uns und unseren Leistungen>>>

Hier geht es zur Studie>>>