Zu einem lockeren Erfahrungsaustausch rund um die Elektromobilität in Mehrfamilienhäusern hat die zmBW Anfang November eingeladen. In einem sehr umfangreichen Ehrfahrungsbericht stellte Vorstandsmitglied Johannes Junge von den Stadtwerken Konstanz seine Erfahrungen bei der Projektierung vom Aufbau eines Ladeparks in einem Mehrfamilienhaus vor. Dabei diskutierten die Teilnehmer über verschiedene Planungsansätze Geschäftsmodelle und Beratungs- sowie Projektierungsaufwand.
Vor allem für die Neulinge der teilnehmenden Betriebe auf diesem Segment war dieser Erfahrungsaustausch eine gewinnbringende Zeitinvestition. Wie sollte ein Stadtwerk beim Aufbau eines solchen Geschäftsmodells vorgehen? Wie ist der Personalaufwand einzuschätzen, wie baut sich ein Vertriebsprozess dafür auf und wie kann unser neuer Dienstleister, die Firma frequentum dabei unterstützen? All diese Fragen wurden im Rahmen des Nachmittags erläutert und Erfahrungen ausgetauscht, sowie Wissen gesammelt.
Wir freuen uns auf den nächsten Erfahrungsaustausch und weitere spannende Themen, die zum Netzwerken und vor allem zur Weiterentwicklung der Geschäftsmodelle unserer Mitglieder beitragen.
Sie haben Anregungen oder Themen, die Sie ebenfalls einbringen wollen, bei denen Sie Erfahrungen gesammelt haben oder aber zu denen Sie gerne Input hätten? Sprechen Sie uns unter info@zukunft-mobil-bw.de an!
Die Unterlagen zur Präsentation erhalten Sie als Mitglied im Mitgliederbereich zum Download zur Verfügung gestellt.