Rekordnachfrage nach Erdgas im Schwerlastverkehr
Auf der Mauer auf der Lauer…welche ist die beste Wallbox?
15. Mai 2021
E-Förderung des Bundes alles andere als effizient?
15. Mai 2021

Die Absatzmenge von flüssigem Erdgas (LNG) an den 46 deutschen LNG-Tankstellen hat sich im Jahr 2020 gegenüber dem Vorjahr verdreifacht. Etwa 87 Prozent der bis Ende 2020 eingegangenen Förderanträge des Förderprogramms „Energieeffiziente und/oder CO2-arme schwere Nutzfahrzeuge“ (EEN) wurden für LNG-Fahrzeuge gestellt, weitere 12 Prozent für Fahrzeuge, die mit komprimiertem Erdgas (CNG) betrieben werden. Wie bereits berichtet, scheinen CNG und LNG zumindest im LKW-Segment vor einem Durchbruch zu stehen. Erdgas-Zugmaschinen verbuchen gegenüber dem Vorjahr Zuwächse von über 80 Prozent. Auch bei den Erdgas-LKW über 12 Tonnen stiegen die Neuzulassungen stark an, um 31 Prozent.

Zukunft Gas berichtet, dass allein im Jahr 2020 durch den Absatz von knapp 48.000 Tonnen LNG gegenüber Diesel-Fahrzeugen ein CO2eq-Ausstoß von etwa 36.500 Tonnen vermieden und damit die Planungen des Bundesverkehrsministeriums für 2020 um 80 % übertroffen wurden. Wenn in Zukunft vermehrt Bio-LNG eingesetzt wird, sind die Fahrzeuge sogar nahezu klimaneutral unterwegs. Darüber hinaus sinkt durch die Nutzung von Erdgas – sowohl in Form von LNG als auch CNG – der Ausstoß von Stickoxiden und Feinstaub deutlich. Im Vergleich zu ihren Diesel-Pendants weisen Gas-LKW zudem 50 Prozent geringere Lärmemissionen auf. Dadurch eignen sich Erdgas-Fahrzeuge insbesondere im innerstädtischen Bereich auch für nächtliche Warenlieferungen. Wasserstoff und batterieelektrische Antriebe sind in diesem Segment hingegen noch lange nicht marktreif.

„Als praxistaugliche Lösung für wirksamen Umweltschutz haben sich Erdgas-Fahrzeuge auch im Corona-Krisenjahr bewährt“, resümiert Kehler. „Auf diese positive Entwicklung reagieren auch die Tankstellenbetreiber: An mehr als 50 Prozent aller Tankstellen in Deutschland können Erdgas-Fahrer schon heute 100 Prozent Biogas tanken. Somit sind sie nahezu klimaneutral unterwegs. Das zeigt: Erdgas-Fahrzeuge sind fit für die Zukunft.“

Weiterlesen